|
Kurzbibliographie |
|
|
|
 |
Stefan
Gemmel, geboren 1970 in Morbach (Hunsrück), lebt in
Lehmen (Mosel) mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern.
Mit
24 Veröffentlichungen in 16 Sprachen ist Stefan Gemmel
der meistübersetzte Schriftsteller in Rheinland-Pfalz.
Für die edition zweihorn hat er bereits Bücher
zu den unterschiedlichsten Themen verfasst „Armut
bei uns“, „Behinderung“, „Außenseiter“,
„Trauer“.
„Ich
schreibe eben über das, was mir aktuell am Herzen liegt“,
erklärt der Autor selbst seine Bandbreite. „Und
ich probiere gern Neues aus – so wie jetzt mit den
MusiXstories.“ |
|
|
Vor
allem ist Stefan Gemmel durch seine ungewöhnlichen literarischen
Projekte bekannt geworden. Mit seinem jugendlichen Publikum führt
er bei seinen Lesungen in Schulen und Büchereien spontanes
Theater durch, lädt zu Sprachexperimenten ein und vermittelt
humorvoll Wissenswertes rund ums Schreiben und Lesen. Gerne lässt
er die kleinen Zuhörer in Rollenspielen das Gehörte hautnah
nacherleben. |
|
Ein
besonderes Anliegen ist ihm jedoch die Nachwuchsförderung.
Neben seinen Einsätzen als Juror in Schreibwettbewerben begleitet
und unterstützt Stefan Gemmel ehrenamtlich in seinen Schreibwerkstätten,
oder auch in der direkten persönlichen Begleitung, jugendliche
Autorinnen und Autoren, oftmals bis hin zu eigenen Veröffentlichungen. |
|
In
der edition zweihorn ist ein solches Buch erschienen: „Elfenspuren“,
die Fantasy-Erzählung der damals 12jährigen Joana Hessel. |
|
Für
seinen Einsatz um den literarischen Nachwuchs und für seine
originelle Art der Leseförderung ist ihm 2007 sogar das Bundesverdienstkreuz
verliehen worden.
Nicht die einzige Auszeichnung, auf die der Autor zurück blicken
darf. |
|
|
|
Bücher
von Stefan Gemmel in der edition zweihorn: |
 |
"Paneelos
Melodie" - Stefan Gemmel / Markus Muckenschnabl
|
|
Luleila
und Paneelo sind Blumenelfen. Jeden Morgen wecken
sie mit ihrem Tanz und ihrem Flötenspiel die
Blüten auf der Wiese. Sie verbringen ihre ganze
Zeit miteinander und sind glücklich, dass alles
genau so und nicht anders ist. Doch eines Tages hängen
dunkle Wolken über der Blumenwiese und Luleila
wartet vergebens auf ihren Elfenfreund ... |
|
Hardcober,
gebunden, 32 Seiten. |
|
ISBN
10: 3-935265-06-9
ISBN 13: 978-3-935265-06-5 |
|
|
 |
"Der
Fresskönig" - Stefan Gemmel / Wolfgang Zöhrer
|
|
Die
Geschichte vom frustrierten König, der die Lust
am Leben wieder entdecken muss. Ein modernes Märchen,
bei dem es nicht nur ums "Essen" geht.
|
|
Herausgeber:
deutsche Caritasverband e.V., Freiburg
Bilderbuch, Vorlesebuch
hardcover, 32 Seiten, ab 4 Jahre |
|
ISBN
10: 3-935265-23-9 |
ISBN
13: 978-3-935265-23-2 |
|
|
|
 |
"Rolfs Geheimnis" - Stefan Gemmel |
|
Eine
Geschichte über Zivilcourage und Toleranz. Und
darüber, dass die Behinderung eines Familienmitglieds
die ganze Familie im Leben behindert. Geeignet zum Einsatz
im Unterricht 4. - 7. Klasse. |
|
Paperback,
76 Seiten |
|
ISBN
10: 3-935265-13-1
ISBN 13: 978-3-935265-13-3 |
|
|
|
 |
"Kathrin
spricht mit den Augen" - Stefan Gemmel / Kathrin
Lemler |
|
Wie
ein behindertes Kind lebt. Völlig neu bearbeitete
Auflage mit Originalfotos und aktuellem Interview. |
|
3.-5.
Schuljahr |
Taschenbuch,
44 Seiten |
|
ISBN
10: 3-935265-21-2
ISBN 13: 978-3-935265-21-8 |
|
|
|
 |
"Was
ist los mit Marie?" - Stefan Gemmel / Sonja Piechota-Schobs |
|
Kinderbuch
zum Thema "Armut in Deutschland" farbig illustriert
von Sonja Piechota-Schober Geeignet zum Einsatz in Kindergärten,
ab 4 Jahre. |
|
Herausgeber:
Diözesan - Caritasverband Köln
Hardcover, gebunden, 24 Seiten |
|
ISBN
10: 3-935265-17-4
ISBN 13: 978-3-935265-17-1 |
|
|
|
 |
"Elfenspuren"
- Joana Hessel |
|
Eine
spannende Fantasy-Geschichte aus dem Reich der Elfen,
geschrieben von einer 13-jährigen Schülerin. |
|
Geeignet
zum Einsatz im Unterricht ab der 4. Klasse. |
|
Herausgeber:
Stefan Gemmel |
|
Taschenbuch,
112Seiten |
|
ISBN
10: 3-935265-14-X
ISBN 13: 978-3-935265-14-0 |
|
|